Welche Partizipationsrechte haben Behinderte in der EU?

Antwort

In der Europäischen Union gibt es mehrere Partizipationsrechte, die sich auf Menschen mit Behinderungen beziehen. Diese Rechte sind in verschiedenen Rechtsakten und politischen Rahmenwerken verankert. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Europäische Charta der Grundrechte**: Artikel 21 verbietet Diskriminierung aufgrund einer Behinderung, und Artikel 26 anerkennt das Recht von Menschen mit Behinderungen auf Integration und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. 2. **Europäische Strategie zugunsten von Menschen mit Behinderungen 2010-2020**: Diese Strategie zielt darauf ab, Barrieren zu beseitigen und die volle Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft zu fördern. Sie umfasst Maßnahmen in Bereichen wie Barrierefreiheit, Beschäftigung, Bildung und soziale Inklusion. 3. **Richtlinie 2000/78/EG**: Diese Richtlinie zur Festlegung eines allgemeinen Rahmens für die Verwirklichung der Gleichbehandlung in Beschäftigung und Beruf verbietet Diskriminierung aufgrund einer Behinderung am Arbeitsplatz. 4. **Europäische Behindertenstrategie 2021-2030**: Diese Strategie baut auf der vorherigen auf und setzt sich für die Rechte von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen ein, einschließlich der Förderung ihrer politischen Teilhabe und der Verbesserung des Zugangs zu Dienstleistungen und Einrichtungen. 5. **UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)**: Die EU und alle ihre Mitgliedstaaten haben die UN-BRK ratifiziert, die umfassende Rechte für Menschen mit Behinderungen festlegt, einschließlich des Rechts auf Teilhabe am politischen und öffentlichen Leben (Artikel 29). Weitere Informationen zu den Rechten von Menschen mit Behinderungen in der EU findest du auf der offiziellen Website der Europäischen Kommission: [Europäische Kommission - Menschen mit Behinderungen](https://ec.europa.eu/social/main.jsp?catId=1137&langId=de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Partizipationsrechte gibt es für Behinderte?

Partizipationsrechte für Menschen mit Behinderungen sind in verschiedenen nationalen und internationalen Rechtsdokumenten verankert. Hier sind einige der wichtigsten Rechte: 1. **UN-Behindertenr... [mehr]