Nein, der Straftatbestand des Hausfriedensbruchs (§ 123 StGB) ist nicht von der Dauer der Tat abhängig. Entscheidend ist, dass jemand gegen den Willen des Berechtigten in eine Wohnung, ein G... [mehr]
Wie lange du einen Wohnwagen abstellen darfst, hängt davon ab, wo du ihn abstellst: **1. Öffentlicher Verkehrsraum (Straße, öffentlicher Parkplatz):** In Deutschland darf ein zugelassener und verkehrssicherer Wohnwagen grundsätzlich bis zu zwei Wochen (14 Tage) am Stück am selben Ort abgestellt werden, sofern kein Anhänger-Verbotsschild oder eine andere Regelung dies untersagt (§ 12 StVO). Danach muss er mindestens einmal umgesetzt werden. Ohne Zugfahrzeug darf ein Wohnwagen auf öffentlichen Straßen nur abgestellt werden, wenn er ein eigenes Kennzeichen und eine gültige Zulassung hat. **2. Privatgrundstück (eigener Garten, private Einfahrt):** Hier gibt es keine zeitliche Begrenzung, solange keine baurechtlichen Vorschriften oder Nachbarschaftsrechte verletzt werden. In manchen Gemeinden kann es aber Einschränkungen durch Bebauungspläne oder Satzungen geben. **3. Campingplätze oder Stellplätze:** Hier gelten die jeweiligen Platzregeln und Vertragsbedingungen. **Wichtig:** In einigen Städten und Gemeinden können zusätzliche Regelungen gelten. Es empfiehlt sich, bei der örtlichen Behörde nachzufragen, um Bußgelder zu vermeiden. Weitere Informationen findest du z.B. beim [ADAC](https://www.adac.de/news/wohnwagen-abstellen/).
Nein, der Straftatbestand des Hausfriedensbruchs (§ 123 StGB) ist nicht von der Dauer der Tat abhängig. Entscheidend ist, dass jemand gegen den Willen des Berechtigten in eine Wohnung, ein G... [mehr]
Deine Frage ist sehr allgemein formuliert. Die Länge einer Frist hängt immer vom jeweiligen Kontext ab, zum Beispiel: - **Kündigungsfristen** im Arbeitsrecht: Meistens 2 Wochen bis meh... [mehr]