Eidesstattliche Aussagen werden in der Regel in einer formellen und präzisen Sprache verfasst. Sie enthalten folgende Elemente: 1. **Einleitung**: Beginne mit einer klaren Aussage, dass es sich um eine eidesstattliche Erklärung handelt. Zum Beispiel: "Hiermit erkläre ich an Eides statt..." 2. **Identifikation**: Nenne deinen vollständigen Namen, Geburtsdatum und gegebenenfalls deine Adresse, um deine Identität zu bestätigen. 3. **Inhalt der Erklärung**: Formuliere die Tatsachen, die du bezeugen möchtest, klar und unmissverständlich. Verwende dabei die erste Person und halte dich an die Wahrheit. 4. **Schlussformulierung**: Beende die Erklärung mit einem Satz, der die Richtigkeit deiner Aussagen bekräftigt, wie: "Ich versichere, dass die obigen Angaben der Wahrheit entsprechen." 5. **Unterschrift und Datum**: Füge deine Unterschrift und das Datum hinzu, an dem die Erklärung abgegeben wurde. Es ist wichtig, dass die Erklärung wahrheitsgemäß ist, da falsche Angaben rechtliche Konsequenzen haben können.