Wie konkret sollte eine Patientenverfügung formuliert sein?

Antwort

Eine Patientenverfügung sollte klar und präzise formuliert sein, um den Willen des Patienten eindeutig zu dokumentieren. Hier sind einige wichtige Punkte, die berücksichtigt werden sollten: 1. **Einleitung**: Beginne mit einer klaren Erklärung, dass es sich um eine Patientenverfügung handelt. 2. **Persönliche Daten**: Füge deinen vollständigen Namen, Geburtsdatum und gegebenenfalls deine Adresse hinzu. 3. **Medizinische Wünsche**: Beschreibe konkret, welche medizinischen Maßnahmen du wünschst oder ablehnst, z.B.: - Wiederbelebungsmaßnahmen - Künstliche Beatmung - Ernährung über eine Magensonde 4. **Bedingungen**: Lege fest, unter welchen Bedingungen diese Maßnahmen gelten sollen, z.B. bei schwerer Krankheit oder im Falle eines irreversiblen Zustands. 5. **Bevollmächtigte Person**: Benenne eine Vertrauensperson, die im Falle deiner Entscheidungsunfähigkeit für dich sprechen soll. 6. **Unterschrift und Datum**: Die Verfügung sollte von dir unterschrieben und datiert werden, um ihre Gültigkeit zu gewährleisten. 7. **Zeugen**: Es kann hilfreich sein, die Verfügung von Zeugen unterschreiben zu lassen, um die Authentizität zu bestätigen. Es ist ratsam, die Patientenverfügung regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um sicherzustellen, dass sie deinen aktuellen Wünschen entspricht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten