Welche Rolle hat ein Mediator?

Antwort

Ein Mediator spielt eine zentrale Rolle in der Konfliktlösung. Er ist eine neutrale und unparteiische Person, die den Parteien hilft, ihre Differenzen zu klären und eine einvernehmliche Lösung zu finden. Die Hauptaufgaben eines Mediators sind: 1. **Vermittlung**: Der Mediator fördert den Dialog zwischen den Konfliktparteien und hilft ihnen, ihre Standpunkte und Bedürfnisse auszudrücken. 2. **Strukturierung des Prozesses**: Er sorgt dafür, dass die Mediation in einem geordneten Rahmen abläuft, indem er die Gesprächsführung übernimmt und die Regeln festlegt. 3. **Vertraulichkeit**: Der Mediator gewährleistet, dass alle Informationen, die während des Mediationsprozesses ausgetauscht werden, vertraulich bleiben. 4. **Unterstützung bei der Lösungsfindung**: Er hilft den Parteien, kreative Lösungen zu entwickeln, die für beide Seiten akzeptabel sind. 5. **Neutralität**: Der Mediator bleibt neutral und unparteiisch, ohne eine der Parteien zu bevorzugen oder zu urteilen. Durch diese Rolle trägt der Mediator dazu bei, Spannungen abzubauen und eine konstruktive Kommunikation zu fördern, was oft zu einer schnelleren und kostengünstigeren Lösung von Konflikten führt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist bei einer Mediation wichtig und was muss beachtet werden?

**Steckbrief: Mediation** **Definition:** Mediation ist ein freiwilliges, strukturiertes Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konflikts, bei dem eine neutrale dritte Person (Mediator:in) die... [mehr]