Was sind Kavaliersdelikte?

Antwort

Kavaliersdelikte sind geringfügige Gesetzesverstöße oder Ordnungswidrigkeiten, die gesellschaftlich oft als weniger schwerwiegend angesehen werden. Typische Beispiele sind etwa das Schwarzfahren in öffentlichen Verkehrsmitteln, kleinere Diebstähle oder das Übertreten von Verkehrsregeln wie Falschparken. Der Begriff stammt aus einer Zeit, in der solche Vergehen als "unwürdig für einen Kavalier" galten, aber dennoch nicht als schwere Straftaten betrachtet wurden. Heute wird der Begriff meist umgangssprachlich verwendet, um Bagatelldelikte zu beschreiben, die zwar rechtlich verboten, aber gesellschaftlich oft toleriert oder nicht besonders ernst genommen werden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Ist der Straftatbestand des Hausfriedensbruchs von der Dauer der Tat abhängig?

Nein, der Straftatbestand des Hausfriedensbruchs (§ 123 StGB) ist nicht von der Dauer der Tat abhängig. Entscheidend ist, dass jemand gegen den Willen des Berechtigten in eine Wohnung, ein G... [mehr]