Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind vorformulierte Vertragsbedingungen, die von einem Unternehmen für eine Vielzahl von Verträgen verwendet werden. Sie regeln die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien und sind in der Regel in schriftlicher Form festgehalten. AGB kommen häufig in Bereichen wie Online-Handel, Dienstleistungen oder Mietverträgen zum Einsatz. Der Nutzen von AGB für den Verwender liegt in mehreren Aspekten: 1. **Rechtssicherheit**: AGB schaffen Klarheit über die Bedingungen eines Vertrags und helfen, Missverständnisse zu vermeiden. Sie bieten eine rechtliche Grundlage, auf die sich beide Parteien berufen können. 2. **Effizienz**: Durch die Verwendung von AGB kann der Verwender Zeit und Ressourcen sparen, da nicht für jeden einzelnen Vertrag individuelle Bedingungen ausgehandelt werden müssen. 3. **Schutz vor rechtlichen Risiken**: AGB können dazu beitragen, das Unternehmen vor rechtlichen Ansprüchen zu schützen, indem sie Haftungsbeschränkungen oder Regelungen zu Rückgaben und Reklamationen festlegen. 4. **Transparenz**: AGB informieren die Kunden über wichtige Aspekte des Vertrags, wie Zahlungsbedingungen, Lieferzeiten und Gewährleistungsrechte, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit führen kann. 5. **Standardisierung**: AGB ermöglichen eine einheitliche Handhabung von Verträgen, was insbesondere für Unternehmen mit vielen Kunden von Vorteil ist. Insgesamt tragen AGB dazu bei, die Geschäftsbeziehungen zu strukturieren und zu vereinfachen, sowohl für den Verwender als auch für die Kunden.