Das GEG, das Gebäudeenergiegesetz, regelt die energetischen Anforderungen an Gebäude in Deutschland. Es vereint die früheren Regelungen aus dem Energieeinspargesetz (EnEG), dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) und der Energieeinsparverordnung (EnEV). Ziel des GEG ist es, den Energieverbrauch von Gebäuden zu reduzieren, den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern und die Klimaziele zu unterstützen. Es legt Vorschriften für Neubauten und Bestandsgebäude fest, einschließlich Anforderungen an die Wärmedämmung, den Einsatz von Heizungsanlagen und die Nutzung erneuerbarer Energien.