Eine Drittschuldnerauskunft muss in der Regel folgende Informationen enthalten: 1. **Identität des Drittschuldners**:, Adresse und gegebenenfalls weitere Identifikationsmerkmale des Drittschuldners. 2. **Schuldnerverhältnis**: Informationen darüber, ob und in welcher Höhe der Drittschuldner dem Schuldner gegenüber verpflichtet ist, also ob eine Forderung besteht. 3. **Forderungshöhe**: Die genaue Höhe der bestehenden Forderung, die der Drittschuldner gegenüber dem Schuldner hat. 4. **Fälligkeit der Forderung**: Angaben darüber, ob die Forderung bereits fällig ist oder ob es sich um eine zukünftige Zahlung handelt. 5. **Art der Forderung**: Informationen darüber, um welche Art von Forderung es sich handelt (z.B. Geldforderung, Dienstleistung). 6. **Rechtsverhältnisse**: Hinweise auf bestehende Sicherheiten oder Abtretungen, die die Forderung betreffen könnten. Diese Informationen sind wichtig, um die Durchsetzbarkeit von Ansprüchen zu prüfen und gegebenenfalls Maßnahmen zur Forderungseintreibung einzuleiten.