In einer Ergänzungssatzung können verschiedene Regelungen und Bestimmungen festgesetzt werden, die spezifische Aspekte einer bestehenden Satzung ergänzen oder präzisieren. Dazu gehören unter anderem: 1. **Zweck und Ziele**: Detaillierte Festlegungen zu den Zielen der Organisation oder des Vereins. 2. **Mitgliedschaft**: Regelungen zu den Rechten und Pflichten der Mitglieder, Aufnahmeverfahren oder Austrittsmodalitäten. 3. **Organe und deren Befugnisse**: Bestimmungen zu den verschiedenen Organen (z.B. Vorstand, Mitgliederversammlung) und deren Aufgaben sowie Entscheidungsprozesse. 4. **Finanzielle Regelungen**: Vorschriften zu Beiträgen, Spenden, Haushaltsplänen und der Verwendung von Mitteln. 5. **Änderungen der Satzung**: Verfahren zur Änderung der Satzung oder der Ergänzungssatzung selbst. 6. **Ausschluss von Mitgliedern**: Bedingungen und Verfahren für den Ausschluss von Mitgliedern. 7. **Sonstige Regelungen**: Weitere spezifische Bestimmungen, die für die Organisation relevant sind, wie z.B. Datenschutz, Haftung oder interne Abläufe. Die genauen Inhalte können je nach Art der Organisation und deren spezifischen Bedürfnissen variieren.