Forsthoheit bezeichnet das Recht und die Verantwortung eines Staates oder einer Gemeinde, die Wälder innerhalb ihres Hoheitsgebiets zu verwalten und zu nutzen. Dies umfasst die Regelung von Forstwirtschaft, den Schutz von Wäldern, die Erhaltung der Biodiversität sowie die Festlegung von Nutzungsrechten. In Deutschland beispielsweise ist die Forsthoheit in den jeweiligen Landesgesetzen verankert und wird durch die Forstbehörden ausgeübt. Die Forsthoheit spielt eine wichtige Rolle im Rahmen der nachhaltigen Waldbewirtschaftung und des Naturschutzes.