Für eine Eheschließung in Deutschland benötigst du in der Regel folgende Unterlagen und Voraussetzungen: 1. **Personalausweis oder Reisepass**: Gültige Ausweisdokumente beider Partner. 2. **Meldebescheinigung**: Aktuelle Aufenthaltsbescheinigung vom Einwohnermeldeamt (meist nicht älter als 14 Tage). 3. **Geburtsurkunde**: Im Original oder als beglaubigte Kopie (nicht älter als sechs Monate). 4. **Ehefähigkeitszeugnis** (bei ausländischer Staatsangehörigkeit): Bestätigung, dass du nach dem Recht deines Heimatlandes heiraten darfst. 5. **Scheidungsurteil oder Sterbeurkunde** (falls zutreffend): Wenn einer von euch schon einmal verheiratet war, Nachweis über die Auflösung der letzten Ehe. 6. **Anmeldung zur Eheschließung**: Diese erfolgt beim Standesamt, in dessen Bezirk einer von euch gemeldet ist. **Ablauf:** - Zuerst meldet ihr die Eheschließung beim Standesamt an. - Das Standesamt prüft die Unterlagen und gibt einen Termin für die Trauung. - Die Trauung kann im Standesamt oder an bestimmten anderen Orten stattfinden. **Hinweis:** Je nach persönlicher Situation (z. B. ausländische Staatsangehörigkeit, gemeinsame Kinder, Adoption) können weitere Unterlagen erforderlich sein. Es empfiehlt sich, frühzeitig beim zuständigen Standesamt nachzufragen, welche Dokumente im Einzelfall benötigt werden. Weitere Informationen findest du auf den Seiten deines örtlichen [Standesamts](https://www.service-bw.de/leistung/-/sbw/Eheschliessung+Anmeldung-6000495-0) oder auf [bund.de](https://www.bund.de/leistung/-/sbw/Eheschliessung+Anmeldung-6000495-0).