Was bedeutet Wehrpflicht?

Antwort

Die Wehrpflicht ist eine gesetzliche Verpflichtung für Bürger eines Staates, in den Streitkräften des Landes zu dienen. Diese Pflicht kann je nach Land und dessen Gesetzen unterschiedlich geregelt sein. In vielen Ländern betrifft die Wehrpflicht hauptsächlich männliche Bürger, die nach Erreichen eines bestimmten Alters (oft 18 Jahre) für eine festgelegte Zeit Militärdienst leisten müssen. In einigen Ländern gibt es auch Regelungen für Frauen oder alternative zivile Dienste für diejenigen, die aus Gewissensgründen den Militärdienst verweigern. Die Wehrpflicht kann in Friedenszeiten oder im Falle eines Krieges oder nationalen Notstands aktiviert werden. Einige Länder haben die Wehrpflicht ausgesetzt oder abgeschafft und setzen stattdessen auf eine Berufsarmee, in der Soldaten freiwillig dienen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer wird im Kriegsfall in Deutschland zwingend eingezogen?

Im Kriegsfall – also im sogenannten „Verteidigungsfall“ gemäß Artikel 115a des Grundgesetzes – kann in Deutschland die Wehrpflicht wieder aktiviert werden. Die Wehrp... [mehr]

Aus welchen Artikeln im Grundgesetz folgt das Neutralitätsgebot?

Das Neutralitätsgebot des Staates, insbesondere in religiösen und weltanschaulichen Fragen, ist im Grundgesetz nicht ausdrücklich als einzelner Artikel formuliert. Es ergibt sich jedoch... [mehr]

Darf der Staat Volljährigen verbieten, Filme ab 18 zu sehen?

Nein, der Staat dürfte grundsätzlich nicht verbieten, dass volljährige Personen (also ab 18 Jahren) Filme mit einer Altersfreigabe "ab 18" anschauen. In Deutschland gilt mit E... [mehr]