Was bedeutet Gefahrenübergang?

Antwort

Der Begriff "Gefahrenübergang" bezieht sich im rechtlichen Kontext auf den Zeitpunkt, an dem das Risiko für den Verlust oder die Beschädigung einer Ware vom Verkäufer auf den Käufer übergeht. Dies ist besonders im Kaufrecht von Bedeutung. In der Regel erfolgt der Gefahrenübergang bei der Übergabe der Ware an den Käufer, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart. Bei Versendungskäufen geht die Gefahr oft bereits mit der Übergabe der Ware an den Transporteur auf den Käufer über.

Kategorie: Recht Tags: Gefahr Übergang Verkauf
KI fragen

Verwandte Fragen

Wann liegt Gefahr im Verzug bei Gewalt oder Sexualität vor?

Gefahr im Verzug liegt im rechtlichen Sinne immer dann vor, wenn durch das Abwarten einer richterlichen oder behördlichen Entscheidung ein Schaden für ein Rechtsgut entstehen oder vergrö... [mehr]