Was bedeutet Gefahrenübergang?

Antwort

Der Begriff "Gefahrenübergang" bezieht sich im rechtlichen Kontext auf den Zeitpunkt, an dem das Risiko für den Verlust oder die Beschädigung einer Ware vom Verkäufer auf den Käufer übergeht. Dies ist besonders im Kaufrecht von Bedeutung. In der Regel erfolgt der Gefahrenübergang bei der Übergabe der Ware an den Käufer, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart. Bei Versendungskäufen geht die Gefahr oft bereits mit der Übergabe der Ware an den Transporteur auf den Käufer über.

Kategorie: Recht Tags: Gefahr Übergang Verkauf
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind meine Rechte bezüglich Notwehr in einer Gefahrensituation?

In Deutschland sind deine Rechte bezüglich Notwehr im Strafgesetzbuch (StGB) geregelt, insbesondere in § 32. Du hast das Recht, dich gegen einen gegenwärtigen, rechtswidrigen Angriff au... [mehr]

Ist es ok, wenn ein Kind, das eine Wohnung erbt, das andere nicht voll auszahlen kann wegen Renovierungskosten?

In solchen Fällen ist es wichtig, die Erbregelungen die individuellen Vereinbarungen zwischen den Erben zu berücksichtigen. Grundsätzlich sollten alle Erben fair behandelt werden. Wenn... [mehr]

Braucht man in Deutschland eine Lizenz für den Verkauf von Alkohol?

Ja, in Deutschland benötigt man eine Lizenz, um Alkohol zu verkaufen. Diese Lizenz wird als "Gaststättenerlaubnis" oder "Erlaubnis zum Ausschank von alkoholischen Getränk... [mehr]