Was bedeutet Garantenpflicht?

Antwort

Die Garantenpflicht ist ein rechtlicher Begriff, der im Strafrecht verwendet wird. Sie beschreibt die Verpflichtung einer Person, dafür zu sorgen, dass ein bestimmter Erfolg nicht eintritt, also eine Schutzpflicht gegenüber bestimmten Rechtsgütern. Diese Pflicht kann sich aus verschiedenen Quellen ergeben, wie zum Beispiel aus einem Gesetz, einem Vertrag, einer freiwilligen Übernahme von Verantwortung oder einer engen persönlichen Beziehung. Ein klassisches Beispiel ist die elterliche Fürsorgepflicht: Eltern haben die Garantenpflicht, ihre Kinder vor Gefahren zu schützen. Wenn sie diese Pflicht verletzen und dadurch ein Schaden entsteht, können sie strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden. Mehr Informationen dazu findest du beispielsweise auf juristischen Fachseiten oder in entsprechenden Gesetzestexten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten