Im öffentlichen Recht sind zwei Beispiele für Rechtsnormen: 1. **Grundgesetz (GG)**: Die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland, die die grundlegenden Rechte und Pflichten des Staates un... [mehr]
Das Kinder- und Jugendhilferecht ist dem öffentlichen Recht zugeordnet, weil es sich mit der Regelung von Beziehungen zwischen dem Staat und seinen Bürgern befasst, insbesondere in Bezug auf den Schutz und die Förderung von Kindern und Jugendlichen. Es beinhaltet staatliche Eingriffe, die darauf abzielen, das Wohl von Minderjährigen zu sichern und ihre Rechte zu schützen. Im öffentlichen Recht hat der Staat die Verantwortung, das Wohl der Allgemeinheit zu fördern und zu schützen, was im Fall des Kinder- und Jugendhilferechts bedeutet, dass er Maßnahmen ergreift, um Kinder vor Gefahren zu schützen, ihre Entwicklung zu fördern und ihre Rechte zu gewährleisten. Diese staatlichen Aufgaben und Eingriffe sind nicht nur privat-rechtlicher Natur, sondern betreffen auch das öffentliche Interesse, weshalb das Kinder- und Jugendhilferecht in den Bereich des öffentlichen Rechts fällt.
Im öffentlichen Recht sind zwei Beispiele für Rechtsnormen: 1. **Grundgesetz (GG)**: Die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland, die die grundlegenden Rechte und Pflichten des Staates un... [mehr]