In Deutschland hat ein Mitarbeiter, der gekündigt wurde, grundsätzlich Anspruch auf seinen Urlaub, auch wenn er nicht mehr im Unternehmen arbeitet. Der gesetzliche Mindesturlaub von 24 Tagen... [mehr]
Eine Abordnung kann durch Urlaub unterbrochen werden, wenn der abordnete Mitarbeiter während der Abordnung Urlaub nimmt. In der Regel wird der Urlaub in der Zeit der Abordnung angerechnet, sodass der Mitarbeiter während dieser Zeit nicht für die abordnende Stelle tätig ist. Die genauen Regelungen können jedoch je nach Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder internen Richtlinien des Unternehmens variieren. Es ist ratsam, die spezifischen Bestimmungen im jeweiligen Fall zu prüfen.
In Deutschland hat ein Mitarbeiter, der gekündigt wurde, grundsätzlich Anspruch auf seinen Urlaub, auch wenn er nicht mehr im Unternehmen arbeitet. Der gesetzliche Mindesturlaub von 24 Tagen... [mehr]
Ja, auch wenn du nur zwei Monate lang vollzeit arbeitest, stehen dir gesetzlich Urlaubstage zu. In Deutschland beträgt der gesetzliche Mindesturlaub 24 Tage pro Jahr bei einer 6-Tage-Woche, was 2... [mehr]