Sollte man ein Verwarnungsgeld wegen einer Ordnungswidrigkeit sofort bezahlen?

Antwort

Es kann in bestimmten Situationen sinnvoll sein, ein Verwarnungsgeld wegen einer Ordnungswidrigkeit nicht sofort zu zahlen – etwa, wenn du der Meinung bist, dass der Vorwurf unberechtigt ist oder du Beweise hast, die deine Unschuld belegen. In diesem Fall solltest du der Verwarnung widersprechen und keine Zahlung leisten. Die Behörde prüft dann den Fall erneut und kann ein Bußgeldverfahren einleiten, in dem du dich äußern kannst. Beachte aber: Wenn du das Verwarnungsgeld nicht innerhalb der gesetzten Frist zahlst und keinen Widerspruch einlegst, wird meist ein Bußgeldverfahren eröffnet. Das kann zusätzliche Kosten verursachen (z. B. Gebühren und Auslagen). Wenn du die Ordnungswidrigkeit anerkennst und keine Einwände hast, ist es in der Regel günstiger, das Verwarnungsgeld fristgerecht zu zahlen. Weitere Informationen findest du z. B. beim [Bundesministerium für Justiz](https://www.bmj.de/DE/themen/fokus_themen/ordnungswidrigkeiten/ordnungswidrigkeiten_node.html).

KI fragen