In Deutschland wird zwischen ordentlichen Gerichten und besonderen Gerichten unterschieden. **Ordentliche Gerichte**: Diese Gerichte sind für die allgemeine Rechtsprechung zuständig und umfassen: - **Amtsgerichte** - **Landgerichte** - **Oberlandesgerichte** - **Bundesgerichtshof** Sie befassen sich hauptsächlich mit Zivil- und Strafsachen. **Besondere Gerichte**: Diese Gerichte sind für spezielle Rechtsgebiete zuständig und umfassen: - **Arbeitsgerichte** (Arbeitsrecht) - **Sozialgerichte** (Sozialrecht) - **Verwaltungsgerichte** (Verwaltungsrecht) - **Finanzgerichte** (Steuerrecht) Jedes dieser besonderen Gerichte hat seine eigene Hierarchie und Struktur, ähnlich den ordentlichen Gerichten.