Was ist der Unterschied zwischen dem KJHG und dem SGB VIII?

Antwort

Das Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) und das Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) sind im Wesentlichen dasselbe. Das KJHG war der ursprüngliche Name des Gesetzes, das 1990 in Kraft trat und die rechtlichen Grundlagen für die Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland festlegte. Seit 1991 ist das KJHG in das SGB VIII integriert und wird nun offiziell als SGB VIII bezeichnet. Das SGB VIII regelt die Leistungen und Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe, einschließlich der Förderung der Erziehung in der Familie, der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege, der Hilfe zur Erziehung und der Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche. Zusammengefasst: Das KJHG ist der ursprüngliche Name des Gesetzes, das heute als SGB VIII bekannt ist.

Kategorie: Recht Tags: KJHG SGB VIII Jugendhilfe
Frage stellen und sofort Antwort erhalten