Warum gibt es eine Unterscheidung zwischen Personengesellschaft und Kapitalgesellschaft?

Antwort

Die Unterscheidung zwischen Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften ist wichtig, da sie unterschiedliche rechtliche, steuerliche und haftungsrechtliche Rahmenbedingungen bieten. 1. **Rechtsform**: Personengesellschaften (z.B. GbR, OHG, KG) basieren auf der persönlichen Zusammenarbeit der Gesellschafter, während Kapitalgesellschaften (z.B. GmbH, AG) eine eigene Rechtspersönlichkeit besitzen und die Gesellschafter nur beschränkt haften. 2. **Haftung**: In Personengesellschaften haften die Gesellschafter in der Regel unbeschränkt mit ihrem gesamten Vermögen. Bei Kapitalgesellschaften ist die Haftung auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt, was das persönliche Risiko der Gesellschafter minimiert. 3. **Besteuerung**: Personengesellschaften werden in der Regel auf Ebene der Gesellschafter besteuert (Transparenzprinzip), während Kapitalgesellschaften als eigenständige juristische Personen besteuert werden. 4. **Gründung und Formalitäten**: Die Gründung einer Personengesellschaft ist oft einfacher und weniger formal als die einer Kapitalgesellschaft, die striktere gesetzliche Anforderungen erfüllen muss. Diese Unterschiede beeinflussen die Wahl der Rechtsform je nach den Zielen und Bedürfnissen der Unternehmer.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie sind kleine Kapitalgesellschaften definiert?

Kleine Kapitalgesellschaften sind im Handelsgesetzbuch (HGB) definiert. Nach § 267 HGB gilt eine Kapitalgesellschaft als „klein“, wenn sie mindestens zwei der drei folgenden Merkmale... [mehr]