Wie heißen die einzelnen Stufen der Geschäftsfähigkeit und welche Altersgruppen werden ihnen zugeordnet?

Antwort

Die Geschäftsfähigkeit in Deutschland wird in drei Stufen unterteilt, die sich nach dem Alter richten: 1. **Geschäftsunfähigkeit**: - **Altersgruppe**: Kinder unter 7 Jahren. - **Beschreibung**: Personen in dieser Altersgruppe können keine rechtswirksamen Willenserklärungen abgeben. Verträge, die sie abschließen, sind nichtig. 2. **Beschränkte Geschäftsfähigkeit**: - **Altersgruppe**: Minderjährige zwischen 7 und 18 Jahren. - **Beschreibung**: Personen in dieser Altersgruppe können nur mit Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters (in der Regel der Eltern) rechtswirksame Willenserklärungen abgeben. Es gibt jedoch Ausnahmen, wie z.B. der sogenannte "Taschengeldparagraph" (§ 110 BGB), der es Minderjährigen erlaubt, mit eigenen Mitteln kleinere Geschäfte abzuschließen. 3. **Volle Geschäftsfähigkeit**: - **Altersgruppe**: Personen ab 18 Jahren. - **Beschreibung**: Personen in dieser Altersgruppe können uneingeschränkt rechtswirksame Willenserklärungen abgeben und Verträge abschließen. Diese Regelungen sind im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) festgelegt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Rechtsfähigkeit?

Rechtsfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit einer Person, Träger von Rechten und Pflichten zu sein. In den meisten Rechtssystemen beginnt die Rechtsfähigkeit mit der Geburt und endet... [mehr]

Welche Ausnahmen gibt es bei der Rechtsfähigkeit?

Die Rechtsfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit, Träger von Rechten und Pflichten zu sein. In den meisten Rechtssystemen, wie dem deutschen, gibt es jedoch Ausnahmen. Hier sind einige Beis... [mehr]