Ja, es ist grundsätzlich möglich, eine GmbH auch ohne Insolvenzverfahren zu schließen, solange sie zahlungsfähig ist und ihre Verbindlichkeiten begleichen kann. Das geschieht durc... [mehr]
Der Streitwert in einer Feststellungsklage im Insolvenzverfahren richtet sich in der Regel nach dem wirtschaftlichen Interesse des Klägers an der Feststellung. Wenn der Kläger erwartet, dass er keine Quote erhält, kann der Streitwert dennoch nicht einfach auf null gesetzt werden. Stattdessen wird oft der Nennwert der Forderung als Grundlage genommen, da dies das wirtschaftliche Interesse des Klägers widerspiegelt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die genaue Bestimmung des Streitwerts von den spezifischen Umständen des Falls und der Rechtsprechung abhängt. Es kann ratsam sein, einen Rechtsanwalt zu konsultieren, um eine präzise Einschätzung des Streitwerts in einem konkreten Fall zu erhalten.
Ja, es ist grundsätzlich möglich, eine GmbH auch ohne Insolvenzverfahren zu schließen, solange sie zahlungsfähig ist und ihre Verbindlichkeiten begleichen kann. Das geschieht durc... [mehr]
Grundsätzlich haftet der Vorstand eines eingetragenen Vereins (§ 26 BGB) **nicht automatisch mit seinem Privatvermögen**, wenn der Verein insolvent wird. Die Haftung ist in der Regel au... [mehr]