Warum erhöht nur eine Hilfsaufrechnung den Streitwert, nicht aber eine Primäraufrechnung?

Antwort

Eine Hilfsaufrechnung erhöht den Streitwert, weil sie eine zusätzliche Forderung darstellt, die im Falle der Abweisung der Hauptforderung zur Entscheidung ansteht. Bei einer Primäraufrechnung hingegen wird die Gegenforderung direkt zur Verrechnung mit der Hauptforderung geltend gemacht, ohne dass sie als eigenständige Forderung zur Entscheidung steht. Daher beeinflusst nur die Hilfsaufrechnung den Streitwert, da sie eine zusätzliche rechtliche Prüfung und Entscheidung erfordert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Besteht Anspruch auf Verzinsung des Streitwerts bei gerichtlicher Zulassung einer gegnerischen Nachbesserung?

Ein Anspruch auf Verzinsung des Streitwerts entsteht grundsätzlich nicht automatisch dadurch, dass du im Prozess eine Nachbesserung der Gegenseite zulässt. Im deutschen Zivilprozessrecht is... [mehr]

Welcher Streitwert rechtfertigt ein Anwalts­honorar von 8000 Euro im Baurecht?

Das Honorar eines Anwalts in Deutschland richtet sich im Regelfall nach dem sogenannten Streitwert (auch Gegenstandswert) und den Vorgaben des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG). Für das... [mehr]

Hängt das Honorar eines Baurechtsanwalts vom Streitwert ab?

Ja, das Honorar eines Anwalts für Baurecht hängt in der Regel vom Streitwert ab. In Deutschland richtet sich die Vergütung von Rechtsanwälten nach dem Rechtsanwaltsvergütungsg... [mehr]