Wer in Deutschland wie die fiktive Figur Walter White aus der Serie „Breaking Bad“ handelt – also insbesondere synthetische Drogen wie Methamphetamin („Crystal Meth“) her... [mehr]
Die Strafe für den Einsatz einer gestohlenen Kreditkarte kann je nach Land und den spezifischen Umständen des Falls variieren. In Deutschland wird der Einsatz einer gestohlenen Kreditkarte als Betrug (§ 263 StGB) und gegebenenfalls als Diebstahl (§ 242 StGB) geahndet. Die Strafen können von Geldstrafen bis hin zu Freiheitsstrafen. - **Betrug (§ 263 StGB)**: Hier droht eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe. - **Diebstahl (§ 242 StGB)**: Auch hier kann eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe verhängt werden. In besonders schweren Fällen, wie z.B. bei gewerbsmäßigem Betrug, können die Strafen noch höher ausfallen. Es ist wichtig, sich rechtlich beraten zu lassen, um die genauen Konsequenzen zu verstehen.
Wer in Deutschland wie die fiktive Figur Walter White aus der Serie „Breaking Bad“ handelt – also insbesondere synthetische Drogen wie Methamphetamin („Crystal Meth“) her... [mehr]