Wie formuliere ich eine Stellungnahme gegen einen Betrugsvorwurf?

Antwort

Eine Stellungnahme gegen einen Betrugsvorwurf sollte klar, sachlich und strukturiert sein. Hier sind einige Schritte, die dabei helfen können: 1. **Einleitung**: - Beginne mit einer kurzen Einleitung, in der du den Zweck der Stellungnahme erklärst. 2. **Darstellung des Sachverhalts**: - Beschreibe den Vorwurf detailliert, damit klar ist, worum es geht. 3. **Eigene Sichtweise**: - Erkläre deine Sichtweise und stelle die Fakten dar, die deine Unschuld belegen. - Führe Beweise an, wie Dokumente, E-Mails oder Zeugenaussagen. 4. **Widerlegung des Vorwurfs**: - Gehe auf die einzelnen Punkte des Vorwurfs ein und widerlege sie mit konkreten Argumenten und Beweisen. 5. **Schlussfolgerung**: - Fasse deine Argumente zusammen und erkläre, warum der Vorwurf unbegründet ist. - Biete eventuell eine Zusammenarbeit an, um den Sachverhalt weiter aufzuklären. 6. **Höflicher Abschluss**: - Bedanke dich für die Möglichkeit, deine Sichtweise darzustellen, und drücke dein Vertrauen in eine faire Klärung aus. Beispiel: --- **Stellungnahme zum Betrugsvorwurf** Sehr geehrte Damen und Herren, ich nehme Bezug auf den Vorwurf des Betrugs, der gegen mich erhoben wurde. Hiermit möchte ich meine Sicht der Dinge darlegen und die Anschuldigungen widerlegen. **Darstellung des Sachverhalts:** Am [Datum] wurde mir vorgeworfen, [genauer Vorwurf]. Dieser Vorwurf basiert auf [kurze Beschreibung der Grundlage des Vorwurfs]. **Eigene Sichtweise:** Ich möchte betonen, dass ich zu keinem Zeitpunkt [Vorwurf] begangen habe. Die folgenden Fakten belegen meine Unschuld: - [Beweis 1] - [Beweis 2] - [Beweis 3] **Widerlegung des Vorwurfs:** 1. [Punkt des Vorwurfs]: [Widerlegung mit Beweis] 2. [Punkt des Vorwurfs]: [Widerlegung mit Beweis] 3. [Punkt des Vorwurfs]: [Widerlegung mit Beweis] **Schlussfolgerung:** Zusammenfassend möchte ich betonen, dass die vorgebrachten Anschuldigungen unbegründet sind. Die vorgelegten Beweise zeigen klar, dass ich keinen Betrug begangen habe. Ich bin bereit, weiter mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um den Sachverhalt vollständig aufzuklären. **Höflicher Abschluss:** Ich danke Ihnen für die Möglichkeit, meine Sichtweise darzulegen, und vertraue darauf, dass eine faire und gründliche Untersuchung zu meiner Entlastung führen wird. Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name] --- Diese Struktur hilft dabei, eine klare und überzeugende Stellungnahme zu formulieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten