Das Schleifen eines Simson-Zylinders ist in Deutschland grundsätzlich legal, solange es im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen erfolgt. Es gibt jedoch einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO)**: Änderungen am Motor, die die Leistung oder die Abgaswerte beeinflussen, müssen den Vorschriften der StVZO entsprechen. Das bedeutet, dass der Zylinder nach dem Schleifen weiterhin die zulässigen Abgas- und Geräuschgrenzwerte einhalten muss. 2. **Eintragungspflicht**: Wenn durch das Schleifen des Zylinders die Leistung des Fahrzeugs verändert wird, kann es notwendig sein, diese Änderung von einem Sachverständigen abnehmen und in die Fahrzeugpapiere eintragen zu lassen. 3. **Versicherungsschutz**: Änderungen am Fahrzeug, die nicht ordnungsgemäß eingetragen sind, können den Versicherungsschutz beeinträchtigen. 4. **Garantie und Gewährleistung**: Bei neuen Fahrzeugen kann das Schleifen des Zylinders die Garantie oder Gewährleistung des Herstellers beeinflussen. Es ist ratsam, sich vor solchen Änderungen bei einer Prüforganisation wie dem TÜV oder der DEKRA zu informieren und gegebenenfalls eine Abnahme durchführen zu lassen.