Was muss alles als Schaden ersetzt werden?

Antwort

Grundsätzlich gilt bei der Frage, was als Schaden ersetzt werden muss, das Prinzip des Schadensersatzes. Dieses Prinzip besagt, dass der Geschädigte so gestellt werden soll, als wäre der schädigende Vorfall nicht eingetreten. Dabei sind verschiedene Schadensarten zu berücksichtigen: 1. **Materieller Schaden**: Hierzu zählen alle finanziellen Verluste, die durch den Schaden entstanden sind. Dazu gehören: - Reparaturkosten - Wiederbeschaffungskosten - Wertminderung - Nutzungsausfall - Verdienstausfall 2. **Immaterieller Schaden**: Dies umfasst Schäden, die nicht direkt in Geld messbar sind, wie z.B.: - Schmerzensgeld - Entgangene Lebensfreude 3. **Folgeschäden**: Schäden, die als direkte oder indirekte Folge des ursprünglichen Schadens entstehen, müssen ebenfalls ersetzt werden. 4. **Haftungsgrundlage**: Der Ersatzanspruch hängt von der Haftungsgrundlage ab, die im jeweiligen Fall zur Anwendung kommt (z.B. vertragliche Haftung, deliktische Haftung). Es ist wichtig, dass der Geschädigte den Schaden nachweisen kann und dass ein Kausalzusammenhang zwischen dem schädigenden Ereignis und dem Schaden besteht. Die genauen Regelungen können je nach Rechtsordnung und spezifischem Fall variieren.

Kategorie: Recht Tags: Schaden Ersatz Grundsatz
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet der Begriff Verruf?

Verruf bezeichnet einen schlechten Ruf oder ein negatives Ansehen, das einer Person, Institution oder Sache aufgrund von Skandalen, Fehlverhalten oder unethischem Verhalten anhaftet und deren Glaubw&u... [mehr]