Das SeeARbG ist das **Seearbeitsgesetz**. Es regelt die arbeitsrechtlichen Bedingungen für Seeleute, die auf deutschen Seeschiffen beschäftigt sind. Das Gesetz enthält Vorschriften zu A... [mehr]
Ein Sachgrund für eine Befristung kann beispielsweise vorliegen, wenn der Arbeitnehmer für die Dauer eines bestimmten Projekts eingestellt wird, das zeitlich begrenzt ist. Weitere Gründe können die Vertretung eines anderen Mitarbeiters (z. B. während einer Elternzeit), saisonale Arbeiten oder die Erprobung eines neuen Mitarbeiters sein. Auch eine vorübergehende Erhöhung des Arbeitsanfalls kann einen Sachgrund darstellen. Es ist wichtig, dass der Grund für die Befristung im Arbeitsvertrag klar angegeben wird.
Das SeeARbG ist das **Seearbeitsgesetz**. Es regelt die arbeitsrechtlichen Bedingungen für Seeleute, die auf deutschen Seeschiffen beschäftigt sind. Das Gesetz enthält Vorschriften zu A... [mehr]
Eine Abmahnung ist eine formale schriftliche oder mündliche Aufforderung, ein bestimmtes Verhalten zu unterlassen oder zu ändern. Sie wird häufig im Arbeitsrecht verwendet, wenn ein Arb... [mehr]