Im Rahmen der Schlechtleistung im deutschen Zivilrecht, insbesondere im Kaufrecht, werden Sach- und Rechtsmängel unterschieden. Hier sind die verschiedenen Mängel und ihre entsprechenden Rechtsfolgen: ### 1. Sachmängel Ein Sachmangel liegt vor, wenn die gelieferte Ware nicht die vereinbarte Beschaffenheit hat oder sich nicht für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung eignet. Es gibt verschiedene Arten von Sachmängeln: - **Falschlieferung**: Der Käufer erhält eine andere Ware als die bestellte. - **Mangelhafte Ware**: Die Ware weist Mängel auf, die ihre Gebrauchstauglichkeit beeinträchtigen (z.B. defekte Teile). - **Fehlende Eigenschaften**: Die Ware hat nicht die Eigenschaften, die der Verkäufer zugesichert hat. #### Rechtsfolgen bei Sachmängeln: - **Nacherfüllung**: Der Käufer kann verlangen, dass der Verkäufer den Mangel beseitigt oder eine mangelfreie Ware liefert. - **Rücktritt**: Bei erheblichen Mängeln kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten. - **Minderung**: Der Käufer kann den Kaufpreis mindern. - **Schadenersatz**: Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Käufer auch Schadenersatz verlangen. ### 2. Rechtsmängel Ein Rechtsmangel liegt vor, wenn Dritte Rechte an der gekauften Ware haben, die den Käufer in seiner Nutzung einschränken. Beispiele sind: - **Eigentumsvorbehalt**: Der Verkäufer behält sich das Eigentum an der Ware vor, bis der Käufer den Kaufpreis vollständig bezahlt hat. - **Belastungen durch Dritte**: Wenn Dritte Ansprüche auf die Ware geltend machen (z.B. Pfandrechte). #### Rechtsfolgen bei Rechtsmängeln: - **Nacherfüllung**: Der Verkäufer muss den Käufer von den Rechten Dritter freistellen. - **Rücktritt**: Der Käufer kann vom Vertrag zurücktreten, wenn der Rechtsmangel erheblich ist. - **Schadenersatz**: Auch hier kann der Käufer unter bestimmten Bedingungen Schadenersatz verlangen. ### Fazit Die Unterscheidung zwischen Sach- und Rechtsmängeln ist entscheidend für die Rechte des Käufers im Falle einer Schlechtleistung. Die entsprechenden Rechtsfolgen bieten dem Käufer verschiedene Möglichkeiten, um seine Ansprüche durchzusetzen.