Welche Rechtsform, wenn zwei Lohn- und Buchhalterbüros, ein Steuerberater und ein Rechtsanwalt zusammenarbeiten?

Antwort

Für eine solche Konstellation könnte eine Partnerschaftsgesellschaft (PartG) in Deutschland geeignet sein. Diese Rechtsform ist speziell für Freiberufler konzipiert und ermöglicht es, dass verschiedene Berufsgruppen wie Lohn- und Buchhalter, Steuerberater und Rechtsanwälte gemeinsam tätig sind. Eine Partnerschaftsgesellschaft bietet den Vorteil, dass die Partner persönlich haften, was oft bei freiberuflichen Tätigkeiten gewünscht ist. Weitere Informationen zur Partnerschaftsgesellschaft findest du hier: [Partnerschaftsgesellschaft (PartG)](https://de.wikipedia.org/wiki/Partnerschaftsgesellschaft).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Geht man zu einem Anwalt, damit alles rechtlich korrekt abläuft?

Ja, das ist einer der Hauptgründe, warum man zu einem Anwalt geht. Ein Anwalt sorgt dafür, dass rechtliche Angelegenheiten korrekt, fair und im Einklang mit den geltenden Gesetzen abgewickel... [mehr]

Darf ein Anwalt, der die GmbH gegen einen Kunden vertritt, gleichzeitig den früheren Geschäftsführer gegen Ansprüche der GmbH vertreten?

Ein Anwalt darf grundsätzlich nicht gleichzeitig widerstreitende Interessen vertreten (§ 43a Abs. 4 BRAO). Das bedeutet: Wenn ein Anwalt die GmbH gegen einen Kunden vertritt, ist er der Inte... [mehr]

Darf ein Anwalt Schriftsätze ohne Rücksprache beim Gericht einreichen, wenn der Mandant ausdrücklich vorherige Kenntnis verlangt?

Ein Anwalt ist grundsätzlich verpflichtet, die Interessen seines Mandanten zu wahren und ihn über alle wesentlichen Schritte im Verfahren zu informieren (§ 3 Abs. 1 BORA – Berufso... [mehr]