Welche Rechtsform, wenn zwei Lohn- und Buchhalterbüros, ein Steuerberater und ein Rechtsanwalt zusammenarbeiten?

Antwort

Für eine solche Konstellation könnte eine Partnerschaftsgesellschaft (PartG) in Deutschland geeignet sein. Diese Rechtsform ist speziell für Freiberufler konzipiert und ermöglicht es, dass verschiedene Berufsgruppen wie Lohn- und Buchhalter, Steuerberater und Rechtsanwälte gemeinsam tätig sind. Eine Partnerschaftsgesellschaft bietet den Vorteil, dass die Partner persönlich haften, was oft bei freiberuflichen Tätigkeiten gewünscht ist. Weitere Informationen zur Partnerschaftsgesellschaft findest du hier: [Partnerschaftsgesellschaft (PartG)](https://de.wikipedia.org/wiki/Partnerschaftsgesellschaft).

KI fragen

Verwandte Fragen

Muss ein Mandant Kosten für einen Widerspruch tragen, wenn der Steuerberater dies nicht vorher abgesprochen hat?

Ob ein Mandant die Kosten für einen Widerspruch trägt, hängt grundsätzlich vom Mandatsverhältnis und den getroffenen Vereinbarungen zwischen Mandant und Steuerberater ab. In d... [mehr]

Ist es richtig, Verleumdung ohne Anwalt einfach auszuhalten wegen der Kosten?

Die Aussage sp eine verbreitete Sorge wider: Viele Menschen fürchten die hohen Kosten eines Anwalts und fühlen sich deshalb gezwungen, ungerechte Situationen wie Verleumdung einfach hinzuneh... [mehr]

Kann man einem Anwalt während des Ermittlungsverfahrens wegen Vertrauensverlust das Mandat entziehen?

Ja, du kannst einem Anwalt während des Ermittlungsverfahrens das Mandat entziehen, wenn du das Vertrauen in ihn verloren hast. Das Mandatsverhältnis zwischen Mandant und Anwalt ist ein sogen... [mehr]

Darf ein Anwalt nach bezahlter Mahnung nachträglich Verzugszinsen fordern, wenn diese zuvor nicht verlangt wurden?

Ja, grundsätzlich kann der Anwalt auch nachträglich noch Verzugszinsen fordern, selbst wenn sie in der ersten Mahnung nicht ausdrücklich verlangt wurden. Sobald du mit einer Zahlung in... [mehr]