Was sind die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen des SGB VIII für stationäre Hilfe?

Antwort

Das SGB VIII (Sozialgesetzbuch Achtes Buch - Kinder- und Jugendhilfe) regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Hier sind die wichtigsten Punkte zu den stationären Hilfen: 1. **Zielsetzung**: Die stationäre Hilfe soll die Entwicklung junger Menschen fördern und ihre Erziehung in der Familie unterstützen oder ersetzen (§ 1 SGB VIII). 2. **Anspruch auf Hilfe**: Kinder, Jugendliche und junge Volljährige haben Anspruch auf Hilfe zur Erziehung, wenn eine dem Wohl des Kindes oder Jugendlichen entsprechende Erziehung nicht gewährleistet ist und die Hilfe für seine Entwicklung geeignet und notwendig ist (§ 27 SGB VIII). 3. **Arten der stationären Hilfe**: - **Heimerziehung** (§ 34 SGB VIII): Betreuung in einer Einrichtung über Tag und Nacht. - **Betreutes Wohnen** (§ 34 SGB VIII): Unterstützung in einer betreuten Wohnform. - **Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung** (§ 35 SGB VIII): Individuelle Betreuung für besonders schwierige Fälle. 4. **Eingliederungshilfe**: Für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche gibt es spezielle Eingliederungshilfen (§ 35a SGB VIII). 5. **Mitwirkung der Eltern**: Die Eltern sollen in die Hilfeplanung einbezogen werden, und ihre Rechte und Pflichten bleiben grundsätzlich bestehen (§ 36 SGB VIII). 6. **Hilfeplanverfahren**: Die Hilfe wird in einem Hilfeplanverfahren festgelegt, das die individuellen Bedürfnisse des Kindes oder Jugendlichen berücksichtigt (§ 36 SGB VIII). 7. **Kostenbeteiligung**: Die Eltern können zur Kostenbeteiligung herangezogen werden, abhängig von ihrem Einkommen und Vermögen (§ 91 SGB VIII). 8. **Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung**: Das Jugendamt hat einen Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung und muss geeignete Maßnahmen ergreifen, um das Wohl des Kindes zu sichern (§ 8a SGB VIII). 9. **Qualitätsentwicklung**: Träger der Jugendhilfe sind verpflichtet, die Qualität ihrer Leistungen kontinuierlich zu überprüfen und weiterzuentwickeln (§ 79a SGB VIII). Diese Punkte bieten einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen für stationäre Hilfen im SGB VIII. Weitere Details und spezifische Regelungen können im Gesetzestext nachgelesen werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten