Pflichten von Gartenbesitzern bei Überwuchs ins Nachbargrundstück

Antwort

Gartenbesitzer haben die Pflicht, dafür zu sorgen, dass ihre Pflanzen nicht in das Nachbargrundstück hineinwachsen. Dies umfasst insbesondere das Schneiden von Ästen und das Entfernen von Wurzeln, die in den Nachbargarten ragen. Nach deutschem Recht, insbesondere nach dem Nachbarrecht, hat der Nachbar das Recht, überhängende Äste und Wurzeln selbst zu entfernen, sofern er den Eigentümer vorher informiert. Es ist ratsam, im Vorfeld das Gespräch mit dem Nachbarn zu suchen, um eine einvernehmliche Lösung zu finden. Bei anhaltenden Problemen kann auch eine rechtliche Beratung in Anspruch genommen werden.

Kategorie: Recht Tags: Bäume Nachbarn Überwuchs
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Rechte hat ein Nachbar, wenn Äste von Bäumen in seinen Garten ragen?

In Deutschland hat der Nachbar das Recht, die Äste von Bäumen, die über die Grundstücksgrenze ragen, selbst zu entfernen. Dies ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt, i... [mehr]