Rechenschaftslegung bezeichnet die Pflicht, über die Verwendung von anvertrauten Mitteln, die Ausführung von Aufgaben oder die Erfüllung von Pflichten Rechenschaft abzulegen. Das bedeut... [mehr]
In Deutschland haben uneheliche Kinder grundsätzlich die gleichen Rechte und Pflichten wie eheliche Kinder. Das bedeutet, dass auch uneheliche Kinder gegenüber ihren Eltern unterhaltspflichtig sein können, wenn diese bedürftig sind. Diese Pflicht ergibt sich aus § 1601 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB), der besagt, dass Verwandte in gerader Linie einander Unterhalt schulden. Es gibt jedoch einige Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, wie zum Beispiel die finanzielle Leistungsfähigkeit des Kindes und die Bedürftigkeit des Elternteils. Es ist ratsam, sich bei spezifischen Fragen oder Unsicherheiten rechtlich beraten zu lassen.
Rechenschaftslegung bezeichnet die Pflicht, über die Verwendung von anvertrauten Mitteln, die Ausführung von Aufgaben oder die Erfüllung von Pflichten Rechenschaft abzulegen. Das bedeut... [mehr]
Beim Abschluss eines Kaufvertrags ergeben sich für Verkäufer und Käufer jeweils bestimmte Pflichten: **Pflichten des Verkäufers:** 1. Übergabe der Kaufsache: Der Verkäuf... [mehr]