Das Mutterschutzgesetz (MuSchG) in Deutschland gilt für alle Frauen, die in einem Arbeitsverhältnis stehen, unabhängig von der Art des Arbeitsverhältnisses. Dazu gehören: 1. **Arbeitnehmerinnen**: Frauen, die in einem festen Arbeitsverhältnis stehen. 2. **Teilzeitbeschäftigte**: Frauen, die in Teilzeit arbeiten. 3. **Auszubildende**: Frauen, die sich in einer Ausbildung befinden. 4. **Praktikantinnen**: Frauen, die ein Praktikum absolvieren. 5. **Heimarbeiterinnen**: Frauen, die von zu Hause aus arbeiten. 6. **Frauen in einer geringfügigen Beschäftigung**: Minijobberinnen. 7. **Frauen in einer arbeitnehmerähnlichen Stellung**: Zum Beispiel freie Mitarbeiterinnen, die wirtschaftlich abhängig und vergleichbar schutzbedürftig sind. Das Gesetz schützt diese Frauen vor Gefährdungen am Arbeitsplatz, sichert ihren Arbeitsplatz während der Schwangerschaft und nach der Geburt und regelt den Mutterschutzurlaub sowie das Mutterschaftsgeld. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: [BMFSFJ - Mutterschutz](https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/frauen-und-arbeitswelt/mutterschutz).