Welcher Paragraph regelt den Regelverstoß gegen den Öffentlichkeitsgrundsatz bei Ausschluss in Ratssitzungen?

Antwort

Der Regelverstoß gegen den Öffentlichkeitsgrundsatz bei einer kommunalen Ratssitzung wird in Deutschland in der Regel durch die Gemeindeordnung des jeweiligen Bundeslandes geregelt. In vielen Bundesländern ist dies in den Paragraphen zur Öffentlichkeit der Sitzungen verankert. Beispielsweise könnte dies in der Gemeindeordnung von Nordrhein-Westfalen in § 35 oder in anderen Bundesländern in entsprechenden Paragraphen zu finden sein. Es ist ratsam, die spezifische Gemeindeordnung des betreffenden Bundeslandes zu konsultieren, um den genauen Paragraphen zu finden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann man in einem gegenseitigen Ehegattentestament die Bindungswirkung ausschließen?

Ja, in einem gegenseitigen Ehegattentestament (auch Berliner Testament genannt) kann die Bindungswirkung ausdrücklich ausgeschlossen werden. Die sogenannte Bindungswirkung bedeutet, dass der &uum... [mehr]