Was ist die Offenbarungspflicht des Bewerbers?

Antwort

Die Offenbarungspflicht des Bewerbers bezieht sich auf die Pflicht, relevante Informationen über sich selbst im Rahmen eines Bewerbungsprozesses zu legen. Dazu gehören beispielsweise Angaben zu Qualifikationen, beruflichen Erfahrungen, aber auch mögliche Vorstrafen oder gesundheitliche Einschränkungen, die die Ausübung des angestrebten Berufs beeinflussen könnten. Diese Pflicht dient dazu, dem Arbeitgeber ein umfassendes Bild des Bewerbers zu vermitteln und eine informierte Entscheidung über die Einstellung zu ermöglichen. Eine Verletzung dieser Pflicht kann im schlimmsten Fall zu einer Anfechtung des Arbeitsvertrags führen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie führe ich einen Background-Check eines Bewerbers durch, um ein Arbeitszeugnis zu prüfen, nach schriftlicher Zustimmung?

Um einen Background-Check eines Bewerbers durchzuführen, insbesondere zur Überprüfung eines Arbeitszeugnisses, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Einwilligung des Bewerbers**... [mehr]

In einem Betrieb gibt es eine Betriebsversammlung. In welches Gesetz soll man nachschlagen?

Für Informationen über Betriebsversammlungen solltest du im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) nachschlagen. Dieses Gesetz regelt die Rechte und Pflichten von Betriebsräten und die Durc... [mehr]