Bis zum aktuellen Stand (Juni 2024) gibt es noch keine endgültigen, detaillierten Inhalte zum neuen, verschärften Waffengesetz, das Anfang November 2025 in Kraft treten soll. Allerdings sind einige Eckpunkte und geplante Änderungen aus politischen Diskussionen, Referentenentwürfen und Medienberichten bekannt geworden. Zu den wichtigsten geplanten Änderungen zählen laut bisherigen Informationen: - **Verschärfte Zuverlässigkeitsprüfungen:** Die Anforderungen an die persönliche Zuverlässigkeit von Waffenbesitzern sollen erhöht werden, insbesondere im Hinblick auf Extremismus und psychische Auffälligkeiten. - **Erweiterte Abfrage von Gesundheitsdaten:** Es ist vorgesehen, dass künftig auch Gesundheitsämter und Ärzte stärker in die Überprüfung einbezogen werden, um psychische Erkrankungen besser zu erfassen. - **Verbot bestimmter halbautomatischer Waffen:** Einige halbautomatische Waffen, die bisher noch legal waren, könnten verboten werden. - **Strengere Aufbewahrungsvorschriften:** Die Anforderungen an die sichere Lagerung von Waffen und Munition sollen weiter verschärft werden. - **Meldepflichten und Kontrollen:** Die Meldepflichten für Waffenbesitzer und die Möglichkeiten für unangekündigte Kontrollen durch die Behörden sollen ausgeweitet werden. Die genauen Formulierungen und der endgültige Gesetzestext werden jedoch erst nach Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens vorliegen. Bis dahin können sich noch Änderungen ergeben. Für aktuelle Informationen empfiehlt sich ein regelmäßiger Blick auf die Seiten des [Bundesministeriums des Innern und für Heimat](https://www.bmi.bund.de/) oder auf die Veröffentlichungen des [Deutschen Bundestages](https://www.bundestag.de/). Sobald der finale Gesetzestext veröffentlicht ist, werden dort alle Details einsehbar sein.