In solchen Fällen ist es wichtig, die Erbregelungen die individuellen Vereinbarungen zwischen den Erben zu berücksichtigen. Grundsätzlich sollten alle Erben fair behandelt werden. Wenn... [mehr]
Ein Händler ist grundsätzlich nicht verpflichtet, einen Artikel zu dem im Schaufenster ausgezeichneten Preis zu verkaufen. Die rechtliche Grundlage hierfür liegt im deutschen Recht, insbesondere im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Nach § 145 BGB handelt es sich bei einem Preis im Schaufenster um ein Angebot, das der Händler unterbreitet. Ein Angebot kann jedoch jederzeit zurückgezogen werden, solange es noch nicht angenommen wurde. Wenn ein Kunde den Artikel zu dem ausgezeichneten Preis kaufen möchte, stellt dies eine Annahme des Angebots dar. Der Händler kann jedoch, wenn der Preis offensichtlich falsch ist (z.B. ein Schreibfehler), den Verkauf verweigern, da in solchen Fällen kein wirksamer Vertrag zustande kommt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Händler nicht an den im Schaufenster ausgezeichneten Preis gebunden ist, solange er dies rechtlich begründen kann.
In solchen Fällen ist es wichtig, die Erbregelungen die individuellen Vereinbarungen zwischen den Erben zu berücksichtigen. Grundsätzlich sollten alle Erben fair behandelt werden. Wenn... [mehr]
Ja, in Deutschland benötigt man eine Lizenz, um Alkohol zu verkaufen. Diese Lizenz wird als "Gaststättenerlaubnis" oder "Erlaubnis zum Ausschank von alkoholischen Getränk... [mehr]