Die Polizei muss in der Regel dann in eine Schule kommen, wenn es sich um Straftaten handelt, bei denen eine unmittelbare Gefahr besteht, Beweise gesichert werden müssen oder die Schwere der Tat... [mehr]
In Deutschland dürfen minderjährige Schulkindern in bestimmten Situationen ohne die Anwesenheit ihrer Eltern angehört werden, insbesondere wenn es um schulische Belange oder das Wohl des Kindes geht. Die Schule hat das Recht, mit dem Kind zu sprechen, um Informationen zu sammeln oder um das Kind in bestimmten Angelegenheiten zu unterstützen. Allerdings müssen die Eltern in der Regel über wichtige Entscheidungen informiert werden, insbesondere wenn es um disziplinarische Maßnahmen oder schwerwiegende Angelegenheiten geht. Es ist wichtig, dass die Schule die Rechte des Kindes und die elterliche Sorge respektiert.
Die Polizei muss in der Regel dann in eine Schule kommen, wenn es sich um Straftaten handelt, bei denen eine unmittelbare Gefahr besteht, Beweise gesichert werden müssen oder die Schwere der Tat... [mehr]
Nein, deine Mutter darf dich nicht gegen deinen Willen so festhalten, dass du dich nicht mehr losbekommst, um eine Impfung durchzuführen. Körperliche Gewalt oder Zwang ist grundsätzlich... [mehr]
Nach deutschem Recht haften Eltern nicht automatisch für Sachbeschädigungen, die von ihren nicht strafmündigen Kindern (unter 14 Jahren) begangen werden. Die Haftung der Eltern richtet... [mehr]
Bei volljährigen Kindern (ab 18 Jahren) sind grundsätzlich beide Elternteile barunterhaltspflichtig, unabhängig davon, bei wem das Kind lebt. Das gilt auch, wenn das Kind psychisch kran... [mehr]