Welche Körperschaften des privaten Rechts gibt es?

Antwort

Im deutschen Recht gibt es mehrere Körperschaften des privaten Rechts. Dazu gehören: 1. **Vereine**: Diese sind in das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) geregelt und können sowohl gemeinnützige als auch nicht gemeinnützige Zwecke verfolgen. 2. **Stiftungen**: Stiftungen sind ebenfalls im BGB geregelt und verfolgen einen bestimmten Zweck, der durch das Vermögen der Stiftung gefördert wird. 3. **Gesellschaften**: Dazu zählen verschiedene Gesellschaftsformen wie die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), die Aktiengesellschaft (AG) und die Kommanditgesellschaft (KG). 4. **Genossenschaften**: Diese sind in das Genossenschaftsgesetz (GenG) geregelt und dienen der Förderung der Mitglieder durch einen gemeinsamen Geschäftsbetrieb. Diese Körperschaften haben jeweils spezifische rechtliche Rahmenbedingungen und Anforderungen, die bei ihrer Gründung und ihrem Betrieb zu beachten sind.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist ein Innominatvertrag?

Ein Innominatvertrag ist ein Vertrag, der im Gesetz nicht ausdrücklich geregelt ist und daher keinen eigenen gesetzlichen Vertragstyp darstellt. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen („in... [mehr]