Ab welchem Alter dürfen Kinder laut StVO alleine mit dem Hund spazieren gehen?

Antwort

Die Straßenverkehrsordnung (StVO) in Deutschland regelt nicht explizit, ab welchem Alter Kinder alleine mit einem Hund spazieren gehen dürfen. Es gibt keine konkrete Altersvorgabe in der StVO dazu. Allerdings gilt nach § 28 Abs. 1 StVO, dass Tiere auf öffentlichen Straßen nur von geeigneten Personen geführt werden dürfen. Die Eignung bezieht sich auf die Fähigkeit, den Hund sicher zu führen und zu kontrollieren. Das bedeutet, das Kind muss körperlich und geistig in der Lage sein, den Hund zu beherrschen, insbesondere in Gefahrensituationen. In der Praxis wird häufig empfohlen, dass Kinder unter 14 Jahren nicht alleine mit einem Hund spazieren gehen sollten, da sie in kritischen Situationen oft noch nicht angemessen reagieren können. Manche Kommunen oder Bundesländer haben dazu eigene Regelungen, die strenger sein können. Zusätzlich kann es versicherungsrechtliche Aspekte geben: Viele Haftpflichtversicherungen verlangen, dass der Hundehalter oder eine geeignete Aufsichtsperson den Hund führt. Fazit: Es gibt kein festes Mindestalter laut StVO, aber das Kind muss geeignet sein, den Hund sicher zu führen. Im Zweifel liegt die Verantwortung bei den Eltern.

Kategorie: Recht Tags: StVO Kinder Hund
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer muss Unterhalt zahlen, wenn der Mann 2400 und die Frau 3850 Euro verdient und zwei Kinder (14 und 18) bei der Mutter leben?

In Deutschland richtet sich die Unterhaltspflicht nach dem Einkommen der Eltern und dem Bedarf der Kinder. Grundsätzlich sind beide Elternteile barunterhaltspflichtig, wenn die Kinder nicht mehr... [mehr]