Gerichte in Deutschland haben grundsätzlich die Aufgabe, Recht zu sprechen und staatlichen Rechtsschutz zu gewähren. Das bedeutet im Einzelnen: 1. **Rechtsstreitigkeiten entscheiden:** Geri... [mehr]
Ja, in der Schweiz werden die kantonalen Gerichte je nach Kanton unterschiedlich bezeichnet. Hier sind einige Beispiele: - **Zürich**: Obergericht - **Bern**: Obergericht - **Luzern**: Kantonsgericht - **Uri**: Landgericht - **Schwyz**: Kantonsgericht - **Obwalden**: Kantonsgericht - **Nidwalden**: Kantonsgericht - **Glarus**: Kantonsgericht - **Zug**: Kantonsgericht - **Freiburg**: Kantonsgericht - **Solothurn**: Obergericht - **Basel-Stadt**: Appellationsgericht - **Basel-Landschaft**: Kantonsgericht - **Schaffhausen**: Obergericht - **Appenzell Ausserrhoden**: Obergericht - **Appenzell Innerrhoden**: Kantonsgericht - **St. Gallen**: Kantonsgericht - **Graubünden**: Kantonsgericht - **Aargau**: Obergericht - **Thurgau**: Obergericht - **Tessin**: Appellationsgericht - **Waadt**: Kantonsgericht - **Wallis**: Kantonsgericht - **Neuenburg**: Kantonsgericht - **Genf**: Cour de justice - **Jura**: Kantonsgericht Diese Bezeichnungen können variieren und spiegeln die historische und rechtliche Entwicklung der jeweiligen Kantone wider.
Gerichte in Deutschland haben grundsätzlich die Aufgabe, Recht zu sprechen und staatlichen Rechtsschutz zu gewähren. Das bedeutet im Einzelnen: 1. **Rechtsstreitigkeiten entscheiden:** Geri... [mehr]