Ob du Bilder aus dem Kamasutra im Internet verkaufen darfst, hängt von mehreren rechtlichen Aspekten ab: 1. **Urheberrecht:** Das ursprüngliche Kamasutra ist ein sehr altes Werk (ca. 3. bis 5. Jahrhundert n. Chr.) und als solches gemeinfrei. Das bedeutet, der Text und die ursprünglichen Illustrationen sind nicht mehr urheberrechtlich geschützt. Allerdings sind viele der im Internet kursierenden Kamasutra-Bilder moderne Illustrationen, Fotografien oder künstlerische Interpretationen. Diese unterliegen dem Urheberrecht der jeweiligen Künstler oder Fotografen. Du darfst solche Bilder nicht ohne Erlaubnis verkaufen. 2. **Eigene Werke:** Wenn du selbst Illustrationen oder Fotografien anfertigst, die vom Kamasutra inspiriert sind, kannst du diese grundsätzlich verkaufen, solange sie keine Rechte Dritter verletzen (z.B. Persönlichkeitsrechte abgebildeter Personen). 3. **Jugendschutz:** Kamasutra-Bilder können als erotische oder pornografische Inhalte eingestuft werden. In Deutschland und vielen anderen Ländern gelten hierfür strenge Jugendschutzgesetze. Du musst sicherstellen, dass solche Inhalte nicht Minderjährigen zugänglich gemacht werden. 4. **Plattformregeln:** Viele Verkaufsplattformen (z.B. eBay, Etsy) haben eigene Richtlinien für erotische Inhalte. Prüfe vorab, ob der Verkauf dort erlaubt ist. **Fazit:** Du darfst Kamasutra-Bilder nur dann im Internet verkaufen, wenn du die Urheberrechte daran besitzt oder sie gemeinfrei sind, und wenn du alle gesetzlichen Vorgaben (insbesondere Jugendschutz) einhältst. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich eine rechtliche Beratung. Weitere Infos zum Urheberrecht findest du z.B. bei der [WIPO](https://www.wipo.int/copyright/de/).