Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil vom 19. Mai 2020 (Az. 1 BvR 2835/17) entschieden, dass das Bundesnachrichtendienst-Gesetz (BND-Gesetz) in Teilen verfassungswidrig ist. Konkret ging e... [mehr]
Ja, das heimliche Abhören von Telefonaten kann als eine von Gewalt betrachtet werden, insbesondere im von psychologischer Gewalt oderzung der Privatsphäre. Es verletzt das Vertrauen und die persönliche Integrität einer Person, da sie ohne ihr Wissen und ihre überwacht wird. Solche Handlungen können auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, da sie oft gegen Datenschutzgesetze und das Recht auf Privatsphäre verstoßen.
Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil vom 19. Mai 2020 (Az. 1 BvR 2835/17) entschieden, dass das Bundesnachrichtendienst-Gesetz (BND-Gesetz) in Teilen verfassungswidrig ist. Konkret ging e... [mehr]
Gefahr im Verzug liegt im rechtlichen Sinne immer dann vor, wenn durch das Abwarten einer richterlichen oder behördlichen Entscheidung ein Schaden für ein Rechtsgut entstehen oder vergrö... [mehr]