Rechtsfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit einer Person, Träger von Rechten und Pflichten zu sein. In den meisten Rechtssystemen beginnt die Rechtsfähigkeit mit der Geburt und endet... [mehr]
Nicht alle Handelsgesellschaften sind rechtsfähige Gesellschaften, und nicht alle rechtsfähigen Gesellschaften sind Handelsgesellschaften. 1. **Handelsgesellschaften und Rechtsfähigkeit:** Handelsgesellschaften sind Gesellschaften, die ein Handelsgewerbe betreiben. Beispiele sind die Offene Handelsgesellschaft (OHG) und die Kommanditgesellschaft (KG). - Diese Gesellschaften sind in der Regel rechtsfähig, das heißt, sie können Rechte erwerben und Verbindlichkeiten eingehen. 2. **Rechtsfähige Gesellschaften und Handelsgesellschaften:** - Es gibt auch rechtsfähige Gesellschaften, die keine Handelsgesellschaften sind. Ein Beispiel ist die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), die zwar rechtsfähig sein kann, aber nicht zwingend ein Handelsgewerbe betreiben muss. - Andere Beispiele für rechtsfähige Gesellschaften, die keine Handelsgesellschaften sind, sind Vereine und Stiftungen. Zusammengefasst: Nicht alle Handelsgesellschaften sind rechtsfähig (z.B. eine GbR, die kein Handelsgewerbe betreibt), und nicht alle rechtsfähigen Gesellschaften sind Handelsgesellschaften (z.B. Vereine und Stiftungen).
Rechtsfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit einer Person, Träger von Rechten und Pflichten zu sein. In den meisten Rechtssystemen beginnt die Rechtsfähigkeit mit der Geburt und endet... [mehr]
Im Schweizer Obligationenrecht (OR) werden die rechtlichen Grundlagen für Obligationen, also Schuldverhältnisse, behandelt. Es regelt unter anderem: 1. **Allgemeine Bestimmungen**: Definiti... [mehr]
Die Rechtsfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit, Träger von Rechten und Pflichten zu sein. In den meisten Rechtssystemen, wie dem deutschen, gibt es jedoch Ausnahmen. Hier sind einige Beis... [mehr]