Ein Gutachten über die Zusammensetzung eines Stoffes (z. B. eines Produkts, einer Substanz oder eines Gemisches) kann aus verschiedenen Gründen angezweifelt werden. Grundsätzlich ist es... [mehr]
Das Prinzip "unschuldig bis zum Beweis der Schuld" ist im deutschen Rechtssystem im Artikel 6 Absatz 2 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) verankert. In der deutschen Verfassung, dem Grundgesetz, ist dieses Prinzip nicht explizit als solcher Artikel formuliert, aber es wird durch die Rechtsstaatlichkeit und die Grundrechte impliziert, insbesondere durch Artikel 1 (Menschenwürde), Artikel 2 (Persönliche Freiheitsrechte) und Artikel 20 (Rechtsstaatsprinzip).
Ein Gutachten über die Zusammensetzung eines Stoffes (z. B. eines Produkts, einer Substanz oder eines Gemisches) kann aus verschiedenen Gründen angezweifelt werden. Grundsätzlich ist es... [mehr]
Zeugenaussagen sind wichtig, weil sie in vielen Situationen – insbesondere vor Gericht oder bei polizeilichen Ermittlungen – dazu beitragen, den tatsächlichen Ablauf von Ereignissen a... [mehr]
Der Begriff „Schuld haben“ bedeutet, für etwas verantwortlich zu sein, insbesondere wenn ein Fehler, Schaden oder Unrecht entstanden ist. Im rechtlichen oder moralischen Sinne wird je... [mehr]