Schädliche Neigungen im Jugendstrafrecht können verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige mögliche Gründe: 1. **Familiäre Probleme**: Instabile oder dysfunktionale Familienverhältnisse, Vernachlässigung oder Missbrauch können zu Verhaltensauffälligkeiten führen. 2. **Soziale Einflüsse**: Der Einfluss von Gleichaltrigen, die selbst straffällig sind, kann Jugendliche zu kriminellem Verhalten verleiten. 3. **Bildungsdefizite**: Mangelnde schulische Bildung und Perspektivlosigkeit können dazu führen, dass Jugendliche kriminelle Wege einschlagen. 4. **Psychische Probleme**: Unbehandelte psychische Erkrankungen oder Störungen können das Risiko für kriminelles Verhalten erhöhen. 5. **Drogen- und Alkoholkonsum**: Der Missbrauch von Substanzen kann Hemmschwellen senken und zu kriminellen Handlungen führen. 6. **Armut und soziale Ausgrenzung**: Jugendliche aus sozial benachteiligten Verhältnissen haben oft weniger Zugang zu positiven Freizeitaktivitäten und Unterstützungssystemen. 7. **Fehlende Vorbilder**: Das Fehlen positiver Rollenvorbilder kann dazu führen, dass Jugendliche sich an negativen Vorbildern orientieren. Diese Faktoren können einzeln oder in Kombination dazu beitragen, dass Jugendliche schädliche Neigungen entwickeln und straffällig werden.