Wie erfolgt die Gewinn- und Verlustverteilung der GbR?

Antwort

In einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) erfolgt die Gewinn- und Verlustverteilung grundsätzlich nach den Regelungen des Gesellschaftsvertrags. Wenn im Gesellschaftsvertrag keine speziellen Regelungen getroffen wurden, gilt die gesetzliche Regelung des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB). Nach § 722 BGB gilt: 1. **Gewinnverteilung**: Die Gewinne werden zu gleichen Teilen unter den Gesellschaftern aufgeteilt, unabhängig von der Höhe der geleisteten Einlagen. 2. **Verlustverteilung**: Auch die Verluste werden zu gleichen Teilen unter den Gesellschaftern aufgeteilt. Es ist jedoch möglich, im Gesellschaftsvertrag abweichende Regelungen zu treffen, die beispielsweise die Verteilung nach dem Verhältnis der Einlagen oder nach anderen Kriterien vorsehen. Es ist daher ratsam, einen detaillierten Gesellschaftsvertrag zu erstellen, um Klarheit und Fairness in der Gewinn- und Verlustverteilung zu gewährleisten.

Kategorie: Recht Tags: Gewinn Verlust GbR
KI fragen

Verwandte Fragen

Muss eine eingetragene GbR im Transparenzregister stehen?

Ja, seit dem 1. Januar 2024 müssen auch eingetragene Gesellschaften bürgerlichen Rechts (eGbR) im Transparenzregister eingetragen werden. Dies ergibt sich aus dem Geldwäschegesetz (GwG)... [mehr]