In RA-MICRO kannst du eine Gerichtsstandsvereinbarung in der Regel im Bereich der **Stammdaten** des jeweiligen Falls (Aktenverwaltung) erfassen. Gehe dazu wie folgt vor: 1. **Akte öffnen:** Öffne die betreffende Akte im Aktenverwaltungsmodul. 2. **Registerkarte „Beteiligte“ oder „Stammdaten“:** Wechsle in das Register, in dem die Parteien und gerichtlichen Informationen hinterlegt werden. 3. **Gerichtsdaten bearbeiten:** Dort findest du Felder für das zuständige Gericht. In vielen Kanzleien wird die Gerichtsstandsvereinbarung als Notiz im Feld „Gericht“ oder im Bemerkungsfeld zur Akte hinterlegt. 4. **Zusatzfeld/Bemerkung:** Falls kein spezielles Feld für die Gerichtsstandsvereinbarung vorhanden ist, kannst du diese Information im Bemerkungsfeld oder in einem individuellen Zusatzfeld dokumentieren. **Hinweis:** Die genaue Bezeichnung und der Ort der Felder können je nach Version und individueller Anpassung von RA-MICRO variieren. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich ein Blick in das [RA-MICRO Online-Handbuch](https://www.ra-micro.de/handbuch/) oder die Rücksprache mit dem RA-MICRO Support. **Tipp:** Für eine rechtssichere Dokumentation empfiehlt es sich, die Gerichtsstandsvereinbarung auch als PDF oder Scan im Dokumentenmanagementsystem (E-Postfach/Aktennotiz) der Akte zu speichern. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen [RA-MICRO Webseite](https://www.ra-micro.de/).